Schlüter Event & Catering

Wir machen
Ihre Träume wahr!

Die Otto Schlüter-Philosophie

"Ein Mann - ein Wort!"

Wenn einer etwas vom Feiern und gutem Essen versteht, dann ist es Otto Schlüter, das Urgestein in der Gastronomie-Branche.
 
Der Bad Pyrmonter hat mit seinem einmaligen Hüttenkonzept einen absoluten Volltreffer im Bereich Event & Catering gelandet. Ob bei der Kieler Woche, dem Weihnachtsmarkt in Hamburg, dem 6-Tage-Rennen in Berlin und Bremen oder beim Stadtfest in Stuttgart – überall sind Schlüters urige Hütten im Einsatz. 

Hütten, die aus 200 Jahre altem Holz aus Südtirol gebaut wurden. „Fast alle Häuschen wurden dort unten gefertigt“, so Schlüter, der seit fast 50 Jahren zum Skifahren nach Tirol fährt und dort seine „Alpenwelt“ mit heimischen Handwerkern und Freunden konzipiert hat. „Da sind richtige Freundschaften entstanden. Denn nur was originalgetreu gebaut wird, sieht später auch so aus“, weiß der Unternehmer, der schon ein halbes Jahrhundert im Geschäft ist und dessen Philosophie lautet: „Ein Mann – ein Wort“.
 
Sein Markenzeichen: Zuverlässigkeit, enorme Einsatzbereitschaft, beste Qualität, ein tolles Team und das Bestreben, dass jeder Gast ein unvergessliches Erlebnis mit Genuss bekommt. Viele Geschäftspartner wissen dies sehr zu schätzen – so auch Bernhard Paul vom Kult-Circus Roncalli, mit dem Otto Schlüter seit 16 Jahren zusammenarbeitet.
Otto Schlüter
Dabei hat der heutige Großunternehmer einmal klein angefangen. Als Metzger-Lehrling und später als Meister arbeitete Schlüter zunächst im Betrieb seines Vaters – für schlappe 50 Mark Wochenlohn. Weil ihm das  zu wenig war, überlegte er sich schnell ein neues Konzept. 
Bereits mit 20 Jahren kaufte er sich einen Verkaufswagen und eröffnete einen Imbiss – „den ersten Würstchen-Wagen in Deutschland“, so Schlüter. 

Sein Konzept fand Anklang. Schnell wurde aus dem Würstchen-Verkauf eine Catering-Firma. „Bei meinem ersten Büfett für 30 Leute habe ich noch die Welt verrückt gemacht“, erinnert er sich schmunzelnd. Doch bald kamen Firmen mit 2000 Mann, dann mit 12 000. Heute können es auch schon mal 90.000 Menschen an einem Tag sein. 

Aus dem Metzger-Sohn Schlüter ist der Unternehmer Schlüter geworden. „Es hat alles gut geklappt, aber Glück gehört natürlich auch dazu“.
Südtirol-Begeisterter und Bergliebhaber

Otto Schlüter ist ein Südtirol-Begeisterter und
großer Bergliebhaber, der in sein
Cateringunternehmen seine Erlebnisse und
seine Erfahrungen mit den Bergbewohnern
einfließen lässt. Dabei überträgt er auch vieles
aus der alpenländischen Küche, die von
frischen Kräutern und natürlich gesunden
Lebensmitteln lebt, in seine Gerichte. Alte
Rezepte und typische Gerichte hat er genauso
übernommen, wie sie die Bäuerinnen schon
von jeher auf den Tisch gebracht haben.

Aber zum Flair von Schlüters Alpenwelt gehört
jedoch mehr, es besteht auch aus den urigen
Holzhütten. Dafür wurde jahrhunderte altes
Holz im Winter von den höchsten Almen mit
den Schlitten zu Tal gebracht, daraus Schlüters
Almhütten originalgetreu der Tiroler Bauweise
nachempfunden und von südtiroler
Handwerkern gefertigt, um damit das
passende Ambiente hier in unsere Städte zu
bringen. Der Gedanke dabei war, dass sich nur
im gemütlichen, originalen Umfeld der volle
Geschmack der Speisen entfalten kann und
der Genuss zum Erlebnis wird.
So wurden in den letzten Jahren 30 bis 40
Hütten, Almen, Bauernhäuser, Bergkapellen
und Heuschober gebaut und gestaltet, die vor
Ort aufgebaut werden können und somit das
Gesamtwerk eines Tiroler Dorfes ergeben.
Dem Gast wird damit die Möglichkeit geboten,
voll in die bäuerliche Welt einzutauchen und
sich begeistern zu lassen.

Dank Otto Schlüters jahrzehntelanger
Freundschaft und herzlichem Kontakt zur
Südtiroler Bevölkerung und einem bekannten
Volkskunst- und Holzschnitz-museum war es
möglich, so viele gute Ideen umzusetzen und
mit viel Liebe zum Detail auszuarbeiten. Dieser
Begeisterung für das Traditionelle und der
beständigen Tatkraft ist es auch zu verdanken,
dass aus Schlüters Alpenwelt ein so
harmonisches Gesamtwerk geworden ist, das
sich von vielen Nachahmern abhebt und das
Original bleibt.

Otto Schlüters Vision hat sich somit
erfüllt: jedem Gast ein unvergessliches Erlebnis, verbunden mit kulinarischem Genuss, zu bieten.

In diesem Sinne:"Wohl bekomm's!"